Chesapeakebai

Chesapeakebai
Chesapeakebai
 
['tʃesəpiːk-], Bucht des Atlantischen Ozeans in der östlichen Küstenebene der USA (Maryland und Virginia), stark gegliedert, 320 km lang, bis 40 m tief, entstand aus dem ertrunkenen Unterlauf des Susquehanna River und seiner Zuflüsse; Straßenbrücke (7 km) im nördlichen Teil bei Annapolis (seit 1952); den südlichen Teil queren (seit 1964) ein System (insgesamt 28 km) von Brücken und, um die Schifffahrt nicht zu beeinträchtigen, zwei Tunnel (je fast 2 km lang), für deren Ein- und Ausfahrten vier künstliche Inseln geschaffen wurden. Vom wichtigsten Hafen, Baltimore, hat die Schifffahrt durch den Chesapeake and Delaware Canal zur Delaware Bay eine kürzere Verbindung zum Atlantik; in der Chesapeakebai bedeutender Fisch- und Krabbenfang sowie Austernzucht; Fremdenverkehrsgebiet.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chesapeakebai — (spr. tschéssepīk ), Meerbusen an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Nordamerika, zwischen 36°45 und 39°36 nördl. Br., 320km lang, 10–55 km breit (s. Karte »Vereinigte Staaten von Nordamerika«, Nordoststaaten), empfängt die Flüsse James,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chesapeakebai — (spr. tschéssepihk ), Busen des Atlant. Ozeans, an der Küste der nordamerik. Staaten Maryland und Virginia, 320 km lg., 6 60 km br., 6390 qkm. Zuflüsse: Susquehannah, Potomac, York River und James River. Austernfischerei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maryland — (spr. mǟrilǟnd oder mérrĭ , abgekürzt Md.), 1) einer von den Südstaaten der nordamerikan. Union (s. Karte »Vereinigte Staaten«), zwischen 37°53 –39°44 nördl. Br. und 75°4 –79°33 westl. L., der um die Chesapeakebai (s. d.) gelagerten Gruppe… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amerikanische Revolution \(1776 bis 1783\): Das Streben nach Glück —   Die ideologischen Ursprünge der Revolution   Die Loslösung der 13 nordamerikanischen Festlandskolonien vom britischen Mutterland war kein isoliertes Ereignis auf einem fernen Kontinent. Schon die Zeitgenossen glaubten das Echo der Schüsse von… …   Universal-Lexikon

  • Nordamerikanische Freistaaten [1] — Nordamerikanische Freistaaten (Nordamerikanische Union, Vereinigte Staaten von Nordamerika, englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts of Amerrike], officielle Abkürzung: U. S. A. od. gewöhnlicher blos: U. S.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Virginia — (spr. wördschīnĭa, abgekürzt Va.), Staat der nordamerikan. Union (s. Karte »Vereinigte Staaten«), begrenzt vom Atlantischen Meer, Nordcarolina, Tennessee, Kentucky, Westvirginia und Maryland, 109,940 qkm groß, mit (1900) 1,854,184 Einw. (17 auf 1 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Matthews [2] — Matthews (spr. Mattjuhs), 1) Grafschaft im Staate Virginia (Nordamerika), an der Chesapeake Bai gelegen, aus einer Halbinsel zwischen der Piankatanck u. der Mobjack Bai bestehend; 41/2 QM.; Producte: Weizen, Hafer, Bataten, Rindvieh;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pennsylvania — (State of Pennsylvania [spr. Steht of Pennsylwehnie]; officielle Abkürzung: Pa., seltner Penn.), einer der ursprünglichen 13 Staaten der nordamerikanischen Union, jetzt einer der sechs sogenannten Mittelstaaten, nächst New York der volkreichste u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Susquehanna — (spr. Söskwihännä), 1) S. River, Strom in Nordamerika, entsteht aus zwei Quellenflüssen; der westliche entspringt auf den Alleghanygebirgen in der Grafschaft Cambria des Staates Pennsylvanien u. nimmt den Clearfield, Sinnemahoning u.a. auf; der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”